Aktuelles und Pressemitteilungen

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Themen in und um Ringsheim.
Zudem stehen Ihnen die Gemeindeblätter zum Download und ein aktueller Veranstaltungskalender zur Verfügung.

20. Oktober 2023

Sandra Boser besucht die Gemeinde Ringsheim

  „Wie wir es schaffen, gemeinsam besser zu werden“ Sandra Boser MdL besucht die Gemeinde Ringsheim und das neu eröffnete Feuerwehrhaus Sandra Boser MdL, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, besuchte am 16.10.2023 die Gemeinde Ringsheim. Nach einem internen Informationsaustausch mit dem Leitungsteam der neu eröffneten Natur-Kita Rebzwergle folgte ein Gespräch im Rathaus mit Bürgermeister Pascal Weber über die Themen: „Zusammenarbeit von Land und Kommunen“, „Bildung“, sowie „Bürokratieabbau“. Abschließend besuchte Sandra Boser MdL das neu eröffnete Feuerwehrhaus der Gemeinde Ringsheim.   Zu Beginn informierten Petra Palatzky, Abteilungsleiterin des Kinder- und Jugendbereichs der AWO (Träger) sowie die Leiterin der Naturkita Rebzwergle, Theresa Bumann, über den gelungenen Start der neu eröffneten Kita in Ringsheim. „Die wichtigsten Personen sind die Kinder und die kommen sehr gerne.“, so erklärte Frau Bumann der Runde.   Im Anschluss kam Bürgermeister Weber auf das Thema „Zusammenarbeit von Land und Kommunen“ zu sprechen: „Wir möchten als Kommune dazu beitragen, dass wir es gemeinsam schaffen in Baden-Württemberg für die Bereiche Bildung und Innovation Vorreiter zu bleiben.“ Sandra Boser MdL pflichtete bei und berichtete über die momentane Sachlage: „Baden-Württemberg steht weltweit auf Platz 3 als Innovationsregion direkt hinter Massachusetts und Kalifornien. Dies hat das Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln) erst kürzlich veröffentlicht. Dazu tragen der Innovationspark KI in Heilbronn sowie das Cyber-Valley in Stuttgart und Tübingen maßgeblich bei. Auch in Sachen Bildung liegen wir bei der aktuellen IQB Studie gemeinsam mit Sachsen und Bayern auf den ersten 3 Plätzen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen zukunftsfähig zu bleiben. Das schaffen wir aber nur gemeinsam im Schulterschluss mit den Kommunen als Schulträger.“   Bürgermeister Weber begrüßte dies und merkte an, dass er sich eine praxisnahe Förderung der Schüler:innen wünsche: „Ich möchte mich dafür stark machen, die Kinder optimal auf das Leben nach der Schule vorzubereiten, so haben wir in Ringsheim den Digitalpakt gut umgesetzt, z.B. haben wir in allen Klassenräumen Whiteborards angebracht und Endgeräte angeschafft. Außerdem haben wir für jedes Kind einen Betreuungsplatz.“ Sandra Boser MdL zeigte sich positiv und ergänzte, dass die Veränderung von Schule in den Händen aller liegt: „Auch einzelne Kommunen können z.B. mit der Umsetzung von Projekttagen die Schulen zukunftsfähig machen, das geben die Vorgaben aus dem Land her. Da sollten Schulen, Schulträger, Kollegium und Eltern gemeinsam Veränderungen anstreben“.   Zum Abschluss berichtete Bürgermeister Weber noch von den bürokratischen Herausforderungen für kleine Kommunen: „Als kleine Gemeinde wünsche ich mir mehr Bündelungen von Förderungen sowie gezielte Informationen. Der Aufwand für das Ausfüllen von Anträgen übersteigt bei uns oftmals die personellen Kapazitäten.“ Sandra Boser MdL versicherte dem Bürgermeister, dass sie die Themen gern mit in den Landtag nimmt.   Im Anschluss an den Austausch führte der Bürgermeister die Landtagsabgeordnete durch das neue Feuerwehrhaus der Gemeinde, das seit Juli diesen Jahres im Betrieb ist. Sandra Boser zeigte sich erfreut und bedankte sich für den Rundgang und das gute Gespräch.
17. Oktober 2023

Erlebnisregion Europa Park

Verlängere dein Abenteuer! Erlebe den Europa-Park, das beliebteste Reiseziel Deutschlands, die Wasserwelt Rulantica und noch viele weitere tolle Attraktionen. Die Gemeinden Ettenheim, Herbolzheim, Kappel-Grafenhausen, Mahlberg, Rheinhausen, Ringsheim und Rust haben sich zur Erlebnisregion Europa-Park zusammengeschlossen. Die Erlebnisregion, idyllisch und reizvoll zwischen Schwarzwald, Freiburg und Straßburg gelegen, bietet besondere Urlaubserlebnisse für Erholungssuchende, Aktive und Abenteurer. Wilde Romantik in der Natur, Bewegung und Spaß auf Rad- und Wanderwegen, Genuss bei regionalem Essen und badischem Wein. Jetzt Erlebniszeit buchen unter www.erlebnisregion-europapark.de . Auf unseren Social-Media-Kanälen bleiben Sie immer informiert: Instagram: erlebnisregioneuropapark Facebook: Erlebnisregion Europa-Park
16. Oktober 2023

Kurzzeitige Straßensperrung in der Ruster Straße im Bereich der NORMA-Einfahrt

Im Zuge der aktuell laufenden Kabelarbeiten am Mittelspannungsnetz in der Ruster Straße, muss am Montag, den 23.10.2023 die Zufahrt zum NORMA-Markt zeitweise voll gesperrt werden. In dieser Zeit ist die Zufahrt zum Markt über die Ruster Straße nicht möglich. Eine entsprechende Umleitung über die Elzstraße und Mahlberger Straße wird eingerichtet.
Wir bitten Sie um Verständnis!

Eröffnungsrede durch BM Weber bei der feierlichen Einweihung 
10. Oktober 2023

Grandioses Feuerwehrjubiläum und feierliche Feuerwehrhaus-Einweihung

Bei herrlichstem Festwetter feierte die Ringsheimer Feuerwehr drei Tage rund um das neue Feuerwehrhaus und die Kahlenberghalle ihre beiden Jubiläen 150 Jahre Feuerwehr und 30 Jahre Jugendfeuerwehr. Tausende Menschen waren bei den verschiedenen Programmpunkten zu Gast.   Den Auftakt mache die Jugendfeuerwehr-Olympiade am Samstag mit vielen Jugendwehren aus der gesamten Region. Die jungen Feuerwehrleute stellten dabei ihre Geschicklichkeit und ihr Können unter Beweis. Die eigene Jugendfeuerwehr war mit zwei Mannschaften vertreten, eine davon holte den 2. Platz. Glückwunsch!   Abends fand dann der Große Jubiläumsabend in der Kahlenberghalle mit anschl. Party statt. Die Kahlenberghalle war voll besetzt, die Besucher wurden mit einer Mischung aus offiziellen Programmpunkten und „Showeinlagen“ des Spielmannszugs, der Jugendfeuerwehr, der Alterskameraden, einer Feuerwehrfamilie und der Einsatzabteilung bestens unterhalten.   Am Sonntag dann zunächst die feierliche Einweihung des neuen Feuerwehrhauses. Unter Mitwirkung der Musikkappelle sowie der Kirchen, des Architekten und vor den Augen zahlreicher Ehrengäste, Mitwirkenden und vieler Bürger blickten Bürgermeister Pascal Weber und Kommandant Christian Feist auf die Entstehung zurück und freuten sich über die Fertigstellung im Zeit- und Kostenrahmen. Anschließend konnte das Gebäude besichtigt werden.   Nach dem bestens besuchten Mittagessen stand dann der Große Jubiläumsumzug auf dem Programm. Hunderte Zuschauer an der Umzugsstrecke im Ort sahen die knapp 30 Feuerwehren und Gruppen uns bewunderten die historischen und aktuellen Fahrzeuge der Wehren. Der Tag klang dann bestens besucht rund um die Kahlenberghalle aus.   Am Montag wurden zunächst die Kinder bestens unterhalten. Nachmittags/Abends herrschte dann beste Stimmung bei der Afterwork-Party (mit Kesselfleischessen) sowie bei der Suche nach „Ringsheims schnellstem Löschtrupp“, wo sich viele Vereine und Organisationen aus dem Ort beteiligten.   Alles in allem ein mehr als gelungenes Jubiläumsfest der Ringsheimer Feuerwehr!
27. September 2023

Stellenausschreibung Bauhofmitarbeiter/-in (m/w/d) in Vollzeit

Die Gemeinde Ringsheim sucht zur Verstärkung unseres Bauhof-Teams möglichst zum 01.01.2024 eine/einen   Bauhofmitarbeiter/-in (m/w/d) in Vollzeit   Ihre Aufgaben/Tätigkeitsbereiche: · Mitarbeit und Ausführung allgemeiner Bauhoftätigkeiten und Instandhaltungsarbeiten als handwerklicher „Allrounder“ · Unterhaltung der gemeindlichen Grundstücke und Anlagen, sowie das gemeindliche Wege- und Straßennetz · Umgang mit verschiedenen Fahrzeugen, Maschinen und Geräten · Winterdienst   Ihr Profil: · Möglichst abgeschlossene Berufsausbildung oder langjährige Berufserfahrung in einem handwerklichen Beruf · eine selbstständig arbeitende und mitdenkende Persönlichkeit · handwerkliches Geschick für die anfallenden Arbeiten im Bauhof · Engagement, Eigenverantwortung und Teamfähigkeit · möglichst Besitz der Führerscheinklasse B / BE   Wir bieten: · eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit · eine unbefristete Beschäftigung in einer attraktiven, wachsenden Gemeinde und einem kleinen Bauhofteam in modernster Arbeitsumgebung · eine Vergütung nach Entgeltgruppe 6 des TVöD sowie die weiteren Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.   Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 16. Oktober 2023 an die Gemeinde Ringsheim, Personalamt, Rathausplatz 1, 77975 Ringsheim oder per E-Mail an gerber-chavez@ringsheim.de . Für Rückfragen zur Tätigkeit selbst steht Ihnen Bauhofleiter Andreas Kollmer unter Tel: 07822/7892849, für Fragen rund um Ihre Bewerbung, zu Lohn- und weiteren rechtlichen Details Frau Gerber-Chavez, Tel. 07822/8939-25, gerne zur Verfügung.
25. September 2023

Auf dem „Alten Bauhof-Areal“ entstehen mietpreisgebundene Wohnungen

Das „Alte Bauhof-Areal“ wird von der Gemeinde Ringsheim an einen örtlichen Wohninvestor verkauft. Möglichst 2024 soll das gesamte Areal in der Straße „Grasweg“ abgerissen und einer Neubebauung für Wohnzwecke zugeführt werden. Der vom Investor beauftragte Architekt Tomas Mathis aus Kippenheim zum geplanten Bauprojekt: „Wir bauen auf dem Areal auf drei Etagen sowie Dachgeschoss insgesamt 10 barrierefreie (also mit Aufzug) und mietpreisgebundene Wohnungen. Davon acht 2-Zimmer-Wohnungen mit je rund 60qm und zwei 3-Zimmer-Wohnungen im Dachgeschoss mit je rund 95qm Wohnfläche. Jede natürlich mit Balkon. Das Gebäude erhält in Richtung Straße einzelne Holzoptik-Elemente mit Rücksprüngen und Ausblickboxen. Weiter sind im Gebäude zwei Aufzüge sowie ebenerdige Lagerräume für die künftigen Mieter vorgesehen. Jede Wohnung bekommt einen Stellplatz, die größeren zwei Stellplätze. Selbstverständlich wird auch an das Klima und die Umwelt gedacht. Das Haus erhält eine moderne Wärmepumpen-Heizung sowie eine PV-Anlage auf dem Dach.“ Bürgermeister Pascal Weber zu den Kriterien der Gemeinde für die Investorenauswahl: „Alle Investoren haben eine transparente Bepunktungsmatrix erhalten, die wichtige Kriterien für uns als Gemeinde vorsah. Dies waren Anzahl der  Wohnungen, Qualität und Sozialbindung der Wohnungen, Zahl der Stellplätze, Architektur, Bauzeit, Regionalität, Umwelt- und Klimaaspekte sowie das Kaufpreisangebot. Danach wurden die Bewerbungen bepunktet, der punktbeste Bewerber erhält jetzt den Zuschlag. Dem Gemeinderat war es wichtig, ein chancengleiches und nachvollziehbares Verfahren für die Vergabe zu wählen.“ Einer der wichtigsten Punkte für den Gemeinderat waren kleinere Wohnungen mit günstigen Mietpreisen um 7 Euro/qm. „In Ringsheim haben wir derzeit noch keine mietpreisgebundenen Wohnungen. Das ändert sich jetzt. So können auch Familien mit kleinerem Einkommen, Alleinstehende, ältere Menschen die sich verkleinern wollen oder auch junge Erwachsene mit der ersten eigenen Wohnung ein passendes Angebot im Dorf finden. Und das im Neubau“, so Bürgermeister Pascal Weber weiter. Das rund 600qm große Grundstück im Grasweg beherbergte nach seiner Nutzung als „Farrenstall“ und landwirtschaftlichen Anwesen über Jahrzehnte den Ringsheimer Bauhof, bevor dieser im letzten Jahr in seinen Neubau umgezogen ist.
20. September 2023

Kita-Vormerkungen in Ringsheim ab sofort ausschließlich digital

Um einen Platz in einer Kindertageseinrichtung in Ringsheim zu erhalten, sind keine Papieranmeldungen mehr erforderlich/möglich. Die Gemeinde hat jetzt die digitale zentrale Vormerkung eingeführt. Damit können Eltern ihre Kinder ab sofort online und digital für einen Kita-Platz, egal ob U3 oder Ü3, anmelden.   Bürgermeister Pascal Weber, Hauptamtsleiterin Helena Gutbrod sowie die Einrichtungsleitungen bei der Umstellung. „Bisher mussten die Eltern die Anmeldeformulare in der Einrichtung selbst abholen, ausfüllen und wieder dorthin zurückbringen.“ so Helena Gutbrod „Dies ist nun nicht mehr notwendig. Weiter haben wir durch die zentrale Vormerkung eine bessere Planungs- und Weiterbearbeitungsmöglichkeit. Ringsheim digitalisiert also auch in diesem Bereich.“   Auf der Homepage der Gemeinde Ringsheim unter dem Menüpunkt „Bildung & Leben“ in der Rubrik „Kindergarten & Kita“ ist der Link zu der Seite, auf der Eltern für ihre Kinder einen Platz vormerken können. Hier gibt es auch ein Merkblatt für Eltern sowie ein Informationsflyer, sofern eine Hilfestellung benötigt wird. Für die Anmeldung von Kindern ist zunächst eine einmalige Registrierung erforderlich. Anschließend kann das Kind oder auch mehrere Kinder angemeldet werden. Hierbei können dann bis zu drei Wunsch-Prioritäten in den zwei Kindertageseinrichtungen mit verschiedenen Betreuungsangeboten ausgewählt werden.   Die Vormerkungen werden zum Stichtag am 01.03. eines Jahres automatisch an die angegebenen Einrichtungen weitergegeben. Anschließend werden die Plätze eingeteilt, sodass eine Rückmeldung per Mail mit einer Zu- oder Absage an die Eltern dann ca. Ende März versendet werden. Die Plätze werden wie bisher zum September des jeweiligen Jahres für ein Jahr geplant. Sofern ein Kindergartenplatz sehr früh angemeldet wurde, wird das Kind für die weitere Planung vorgemerkt. Zu beachten ist, dass für eine Betreuung von Kindern im Alter von unter drei Jahren und für Kinder im Alter von über drei Jahren jeweils eine eigene Vormerkung ausgefüllt werden muss, da ab dem 3. Geburtstag ein Gruppenwechsel stattfindet. Zudem sind Anmeldungen nur für bereits geborene Kinder und maximal drei Jahre im Voraus möglich.   „Aufgrund der digitalen Anwendung ist es für Eltern einfacher und schneller die eigenen Kinder vorzumerken. Außerdem ermöglicht es für die Einrichtungsleitungen der gewünschten Betreuungsangebote ein übersichtliches Bild“ so Bürgermeister Weber.   Zudem gibt es seit Anfang September eine weitere Kita in Ringsheim, die Naturkita „Rebzwergle“. „Das System ermöglicht es beiden Einrichtungsleitungen einfach darüber zu kommunizieren, sodass keine Doppelbelegungen zustande kommen können“ erläutert Hauptamtsleiterin Helena Gutbrod.   Über die Aufnahme der Kinder und für das weitere Vorgehen sind nach wie vor die Kindertageseinrichtungen selbst zuständig. Benachrichtigt werden die Eltern über das Ergebnis der Vormerkung selbstverständlich ebenfalls digital per E-Mail. Sofern es sich um eine Zusage handelt, muss diese innerhalb von zwei Wochen von den Eltern bestätigt werden. Kann keine Zusage in der gewünschten Einrichtung erteilt werden, werden die Eltern darüber ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Vormerkung wird dann automatisch an die Einrichtung der nächsten Priorität weitergeleitet.   Derzeit gibt es in Ringsheim zwei Kindertageseirichtungen. Der katholische Kindergarten St. Johann Baptist in der Hausenerstraße 39/37a, 77975 Ringsheim, unter der Leitung von Nicole Faas und die Naturkita „Rebzwergle“ direkt in den Reben oberhalb Ringsheims unter der Leitung von Theresa Bumann.
19. September 2023

Bistro „Fritz“ feiert grandiose Eröffnung

Ergänzung des gastronomischen Angebots in Ringsheim   Bei herrlichem Sonnenschein pilgerten hunderte Ringsheimer/-innen und Besucher aus der Region am vergangenen Sonntag zur Eröffnung des neuen Bistro „Fritz“. Im Rahmen eines „Tag der offenen Tür“ waren vor Ort im neuen Gewerbegebiet „Leimenfeld 3.0“ allerlei Köstlichkeiten zu probieren, gleichzeitig konnten die neuen Räume angesehen werden.   „Wir haben absolut positive Rückmeldungen erhalten und waren vom Zuspruch der Gäste und natürlich vieler Ringsheimer/-innen überwältigt“, sagten der Chef Mario Brand und Bistro-Leiter Markus Trutt im Gespräch mit dem Bürgermeister.   Das Bistro bietet Montag bis Freitag, 08:00 - 21:00 Uhr, eine reichhaltige Auswahl. Weiter finden verschiedene Events sowie Seminare oder Themenabende statt. Die Location kann auch mit Terminvereinbarung für Feste und Feiern gebucht werden.   „Mit dem „Bistro Fritz“ steht unseren Bürgern und Gästen vom Frühstück über einen Mittagstisch bis zum Abendessen ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot zur Verfügung. Auch kleine Events / Familienfeiern sind dort möglich, eine Möglichkeit, auf die ich schon seit Jahren immer wieder angesprochen werde. Nun liegt es an Bürger und Gästen, das Angebot wahrzunehmen. Wir freuen uns natürlich über eine weitere kulinarische Adresse in unserer Gemeinde“, so Bürgermeister Weber am Eröffnungstag.  
18. September 2023

Kaiserbergtour – Gemeinsamer Wandertag am 03. Oktober

Die 3 Kommunen Ettenheim, Ringsheim und Herbolzheim laden zum gemeinsamen Wandertag ein.
 
Auch in diesem Jahr wird am 3. Oktober der Kaiserberg zum Zentrum für Wanderer und Weininteressierte. In der Zeit von 11.00 – 18.00 Uhr erwarten die Winzer und Winzergenossenschaften die Wanderlustigen und Weinliebhaber an verschiedenen Stationen mit Essens- und Getränkeständen auf dem Wanderweg „Kaiserbergtour“.
 
Eine geführte Wanderung mit Wanderführer Dieter Ringwald über den gesamten Wanderweg „Kaiserbergtour“ mit insgesamt rund 19,5 km wird natürlich erneut angeboten. Treffpunkt ist am 03.10. um 09.00 Uhr am Bürgerhaus in Ringsheim. Hierzu bitten wir um eine Anmeldung bis 29.09. per email: gemeinde@ringsheim.de oder 07822/8939-25.
 
Um 11.00 Uhr wird auf dem Kinderspielplatz „im Berg“, Erzstraße, Ringsheim, ein gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst gefeiert (mit Auto anfahrbar).
 
Ebenfalls ist der Stand der Ringsheimer Winzer am Grillplatz in Ringsheim mit dem Auto bis kurz davor (ca. Fußweg 100 m) erreichbar über die Erzstraße/Heubergstraße. Alle anderen Zufahrtswege auf den Kaiserberg aus Ettenheim/Ettenheimweiler, Ringsheim, Herbolzheim/Broggingen/Tutschfelden sind am 3. Oktober für den Autoverkehr komplett gesperrt.
 
Für kleine Wanderer wird es ein Kinderprogramm an der neu eröffneten Natur-Kita „Rebzwergle“ in Ringsheim von 11:30 – 15:00 Uhr geben. Gleichzeitig öffnet die Natur-Kita für alle Besucher und Interessierte im Rahmen eines „Tag der offenen Tür“ in diesem Zeitfenster. Auch am Heubergturm bei der Raststätte „zum Heuberg“ erwartet die Kinder besondere Unterhaltung mit einer Seilbahn und eine Slackline.
 
Die Stadt Ettenheim, Gemeinde Ringsheim, Stadt Herbolzheim sowie alle beteiligten Winzer, Winzergenossenschaften und der Schwarzwaldverein freuen sich auf Ihren Besuch.
 
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserem Flyer. (1,92 MB)

18. September 2023

Bürgermeister begrüßt und besucht „Heckenrose Lorin“

Insbesondere deutsche, einige indische und ein wenig italienische Spezialitäten auf der Karte   Ringsheim ist seit Kurzem wieder um ein Restaurant reicher. Die „Heckenrose Lorin“ hat ihre Türen geöffnet und freut sich, Ringsheimer/-innen, Feriengäste und Menschen aus der Region begrüßen zu dürfen. Bürgermeister Pascal Weber besuchte jetzt den Inhaber, Herrn Sultan Singh, gratulierte zur Eröffnung und begrüßte ihn herzlich im Wein- und Tourismusort Ringsheim.   „Wir bieten den Gästen hauptsächlich deutsche Küche, ergänzt durch indische Spezialitäten sowie Burger, Pizza und Pasta. Gerade die deutsche Karte haben wir nach den ersten Tagen weiter z.B. mit Schnitzel, Cordon bleu, Fisch und Steak, ausgebaut. Wir wollen hier den Einheimischen ein breites Angebot bieten. Da uns viele Gäste gleich wegen meiner Herkunft auf indische Gerichte angesprochen haben, haben wir diese natürlich mit Freude auf die Karte genommen“, sagt der aus Indien stammende Inhaber.   Bürgermeister Pascal Weber wünschte Herrn Singh gleich viel Erfolg und hofft, dass die Ringsheimer, die Feriengäste aber auch die Menschen in der Region vom neuen kulinarischen Angebot Gebrauch machen und die Atmosphäre in der „Heckenrose“ genießen, eines Restaurants mit großer Geschichte und vielen Geschichten.   Die „Heckenrose Lorin“ ist täglich ab 11:00 Uhr durchgehend geöffnet.

Kontakt

Bürgerbüro
Rathausplatz 1
77975 Ringsheim
Telefon 07822-8939-0
Fax 07822-8939-12

Gemeinde Ringsheim

Rathausplatz 1
77975 Ringsheim

  07822-8939-0
  07822-8939-12

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 16:00 - 18:00 Uhr